Himmelfahrtskommando: Ran an den Kochlöffelspitzer
organisiert von Steffi von 81 Grad Nord und Alexandra von Mamamachtsachen
Diese Woche ging es nur dank eines angespitzten Kochlöffels voran, aber jetzt erst Mal von Anfang an:
Am Samstag hatte ich endlich Zeit, mich länger meiner Unterbrustkorsage zu widmen. Kaddaa, meine Mitbloggerin, kam vorbei und so hatten wir einen arbeitsintensiven aber sehr geselligen Nähnachmittag.
Besonders „unterhaltsam“ war die Suche nach einer vermissten Nadel in der Ovi. Diese kam erst durch ausführliches Schütteln der Ovi wieder ans Tageslicht.
Nun aber zurück zum Oberteil: Nach den Anpassungen (Ausschnitt vorne, Halsausschnitt hinten, Länge) war das Futter und der Oberstoff schnell zusammengenäht. Die Tunnel für die Korsettstäbe kamen ins Futter.
Für die letzten Schritte war ich froh, die Hilfe von Mann zu haben. Ösen und Co. sind einfach nichts für mich. Mann ist inzwischen routiniert was Ösen angeht, aber dieses Mal waren es größere Ösen, nämlich 8mm. Problem an der Sache war, dass meine Ahle dafür zu klein war. Die Ösen passten einfach nicht durch das Loch, aber da hatte Mann die rettende Idee: „Wir spitzen einfach den Kochlöffel“.
gespitzter Kochlöffel in Aktion |
Der gespitzte Kochlöffel hatte genau den richtigen Durchmesser und so
konnte Mann dann mit „großer“ Hilfe von Kater die Ösen einsetzen. Es war natürlich selbstverständlich, dass der Kater sich nirgendwo anders hinlegen kann, außer auf die sich in der Mache befindliche Unterbrustkorsage.
Kater und Mann beim Ösen einsetzen |
Es fehlen zwar noch ein paar Nähte, aber die sollten kein Problem sein. Nächste Woche wage ich mich dann an den Zuschnitt des richtigen Oberteils. Selbst wenn ich mit dem richtigen Oberteil nicht mehr fertig werde, im Notfall trage ich das Probeoberteil.
Unterbrustkorsage |
Und hier der Link zu den anderen Teilnehmern.
4 Kommentare
Mama-Mo
21. April 2013 um 11:34
Wow, ist die cool geworden. Ich ziehe den Hut und erblasse vor Ehrfurcht!
Ganz großes Tennis!!!
LG
sonja schulte
21. April 2013 um 14:09
schaut klasse aus 🙂
und was den kater angeht (btw leuke poes!) nähen ist doch nicht nähen wenn man nicht alle 5 minuten einen kater irgendwo herunter hemen oder heraus klauben muss 😉
madamsel
21. April 2013 um 15:17
Die ist aberschöngeworden und passt gut zum Probeoberteil. LG
Alexandra Gerull
21. April 2013 um 16:25
Aber hallo. Das sind ja schöne Aussichten, bzw. Einblicke. ;-)Mir war echt nicht klar, wie viel schiere Kraft bei Corsagen gefragt ist. Respekt. Und das mit dem Kochlöffel ist ne coole Idee.