Praxistest: Paspelfuß für Nähmaschine

Paspelfuß – groß –

Vor einiger Zeit ist bei mir ein richtiger Paspelfuß eingezogen.

Bisher habe ich Paspel mit dem nahtverdeckten Reißverschlussfuß genäht, der ja auch eine kleine Führungsrille hat. Bei den letzten Projekten war die Rille aber einfach zu klein, gerade wenn mehrere Stofflagen zusammen kamen.

Ich arbeite in letzter Zeit gerne mit Paspeln, finde sie geben, besonders bei einfachen Projekten noch ein bißchen Piff dazu. Beispiele siehe Tabelle unten.

Für die Pfaff / Gritzner Nähmaschinen gibt es zwei Paspelfüße zur Auswahl. Habe mich für den Großen entschieden. Für kleine bzw. schmale Paspeln
werde ich weiterhin den schon erprobten nahtverdeckten
Reißverschlussfuss verwenden.

Bei der Kosmetiktasche (siehe unten) habe ich noch mit dem nahtverdeckten Reißverschlussfuß gearbeitet und da kam der schon seine Grenzen.

Paspelfuß in Aktion:
Macht er das nicht ganz toll?

Paspel stelle ich meist selber her, weil ich mit gekauften Paspeln oft nicht zufrieden bin. Mal finde ich nicht die richtige Farbe, mal gefällt mir die Qualität nicht und selber machen dauert auch nicht wirklich lange.

Paspeln nähe ich immer in zwei Schritten an. Erstmal auf eine Stoffseite, damit die Paspel zwischen den Stoffstücken verrutschen kann und dann in einem zweiten Schritt lege ich den anderen Stoff noch darunter und nähe dann knapp neben der zuvor genähten Naht. So „verschwindet“ dann die erste Naht und die Paspel sitzt.

Sinje von stichfaden.de hat eine sehr schöne Videoanleitung zum Erstellen und Nähen einer Paspel erstellt. Hier findet Ihr ihren Post und das Video.

Projekte mit Paspeln
Paspel an Ausschnitt und Gürtel
(noch nicht gebloggt)
Paspeln am Mantel,Tasche und
Hut
Paspel am Bund
Kosmetiktaschemit
Paspel Außenrum
Vogue Oberteil mit Paspel an den Teilungsnähten
Fotobella mit Paspel an den Kanten

Welchen Fuß verwendet ihr für Paspeln? Hab ihr noch weitere Tipps?

Muriel

1 Kommentare

  • Daxi

    22. März 2013 um 18:31

    Ich bin auch am Überlegen, ob ich sowas brauche? Bis jetzt habe ich die paspeln mit dem normalen Reissverschlussfüßchen genäht, aber so ganz zufrieden, va mit den ganz feinen Paspeln bin ich da nicht!

    LG! daxi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Post

MMM: Rot-Weiß ist heute das Thema

Nächster Post

Sewaholic Schnittmuster: Jacke, Rock und Hose