Festival-Outfit: kurzer Steampunk-Rock (Schnitt)
Es standen zwei ähnliche Schnitte zur Auswahl: Einmal der tolle Tellerrock mit Rüschen von Sewing Galaxy (@Julia/Sewing Galaxy: vielen Dank für die vielen Details) und ein Tellerrock mit zwei Lagen und Rüschen, den ich via Pinterest in einem Hongkonger-Online-Shop gefunden habe (es lebe das Internet).
Der traumhafte Sewing-Galaxy-Rock erschien mir für das Projekt zu
„normal“, so habe ich mich für den „Hongkonger-Rock“ entschieden. Nun hatte ich zwar mein Ziel vor Augen aber war natürlich nicht im Besitz des Schnittes :-).
Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Tellerrock mir solches Kopfzerbrechen bereitet. Der Tellerrock besteht aus zwei Lagen mit jeweils zwei Rüschen und hinten kann der obere Rock hochgerafft werden. Allerdings wird meine Variante ohne die tolle Schnürung hinten, da diese leider nicht zu dem geplanten Oberteil passen würde.
Ich habe Euch mal eine *hüstel* technische Zeichnung gemacht:
|
|
Der Hongkong-Rock ist dem Sewing-Galaxy Rock in einigen Punkten sehr ähnlich, so dass ich mich an der tollen Anleitung von Julia orientieren konnte.
Wie von Julia vorgeschlagen habe ich den Bund von 108 1/2010 Burda genommen. Dort wird jedoch nur ein halber Tellerrock verarbeitet.
Herausforderung war nun für mich einen zu dem Bund passenden ganzen Tellerrock zu konstruieren. Bei Julia (siehe Link oben) findet ihr eine Anleitung, wie ihr den Tellerockschnitt selber entwickelt. Ohne die ruhige und gelassene Hilfe von Mann, der dabei die führende Kraft war, wäre ich nie auf die Lösung
gekommen.
Der Schnitt besteht nun aus: 2x Burda-Bund (v.+h.), 1/2 Tellerrock für vorne/ unterer Tellerrock, 1/2 Tellerrock aber in zwei Schnittteile
aufgeteilt für hinten und 2x Nahttaschen von meinem Vogue Tellerrock.
Für den hinteren 1/2 Tellerrock wurde das 1/4 Tellerrock-Schnittteil gedrittelt um die Position der Tunnel zum Raffen zu bestimmen. Die
Tunnel werden also in den Nahtzugaben dieser Schnittteile verlaufen.
Das also zum Thema: „Ich suche mir einfache Schnitte raus“. Aber ich habe das Gefühl ich bin auf einem guten Weg.
|
|
Zugeschnitten wurden also:
- 4x Bund (Oberstoff + Futter)
- 2x Vlies für Bund
- 2x Nahttaschen
- 3x 1/2 Tellerrock (1x vorne für oberen Rock, 2x für unteren Rock, da dort keine Schnürung notwendig)
- 1x Schnitteil hintere Mitte
- 2x oberer hinterer Rock Seitenteile
- Rüschen: 6x 140cm á 10cm.
Für den Proberock habe ich auf vorhandene Stoffe zurückgegriffen: Ein gut gelagerter Ikea-Stoff (warum auch immer ich mir weißen Stoff mit Orange und Rosa gekauft habe) und einem Schwarzen für den Bund. Gekauft habe ich die Zutaten für die Paspel.
4 Kommentare
MeMadeMittwoch mal mit Tüllunterrock – Nahtzugabe5cm.de
28. Juni 2018 um 20:56
[…] und endlosen 10cm breiten Rüschen …. ganz viele Infos zum Schnitt findet ihr in diesem Post. Infos zum Nähen gibt es hier und dort gibt es den fertigen Rock: Proberock von Anfang 2013 […]
Sewaholic Schnittmuster: Jacke, Rock und Hose – Nahtzugabe5cm.de
1. Juli 2018 um 9:23
[…] ließe sich der Schnitt auch selber herstellen. Zum Erstellen eines Tellerrockschnitts habe ich hier schon mal was […]
Festival-Outfits: Steampunk-Rock (nähen) – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 11:56
[…] dem Zuschnitt des Tellerrock (hier der Link zum Post), konnte es endlich mit dem Nähen losgehen. Dann konnte es auch schon mit dem […]
Festival-Outfits: Probe-Steampunk-Rock fertig – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 12:12
[…] und endlosen 10cm breiten Rüschen …. ganz viele Infos zum Schnitt findet ihr in diesem Post. Infos zum Nähen gibt es […]