
Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 5
Der Stoff
ist dankbar, durch das Muster verzeiht er so einige Fehler, allerdings erkennt man auch nicht wirklich den Schnitt. (Vielleicht schaff ich es ja noch euch nächste Woche ein besseres Bild unterm Weihnachtsbaum zu präsentieren.)
Dem ursprünglichen Schnitt, ist es nicht mehr so ähnlich, frei nach dem Motto: am besten kommt man voran wenn man die Anleitung i gnoriert bzw. ich habe einige Änderungen vorgenommen… zum Teil geplant, zum Teil, weil ich die Anleitung einfach nicht verstanden habe:
- Zum einen habe ich das „Gewurschtel“ um den Bauch weg gelassen
(Vorderwickel heißt das laut Anleitung) da dies mit dem Strickstoff
einfach zu arg aufgetragen hätte - Habe ich in den Ausschnitt ein „Stilleinsatz“ eingenäht, was zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: so ist das Stillen einfacher und der Ausschnitt wäre bei meiner Oberweite einfach zu groß gewesen. (Ich trage zwar gerne ausgeschnitten aber dass war zu arg)
- Die Falten am Arm hab ich weg gelassen, wer braucht die… und mit diesem Stoff hätte man sie wohl eh nicht gesehen.
- Weil ich die Anleitung nicht verstanden habe, habe ich auf die Falten vorne kleine Biesen gesetzt (was echt nicht schlecht aussieht, wenn man es sieht…)
Ich hatte ja überlegt ob ich die Falten überhaupt machen soll oder ob sie nicht unvorteilhaft sind, jedoch nach mehrfachem rumprobieren, entpuppten sie sich als beste Lösung.

mit Ihrem Kleid.
… und hier der Link zur Parade der Damen in Ihrem Weihnachtskleid. Und nochmals vielen Dank an Katharina von Dickespaulinchen.blogspot.com für die tolle Organisation.
4 Kommentare
Einklang-Katrin
27. Dezember 2012 um 20:33
schnitt und stoff sind einfach wunderschön!
komm gut ins neue jahr
katrin
kuestensocke
29. Dezember 2012 um 21:14
Wow, der SToff ist der Hammer und sehr festlich! Gefällt mir sehr. LG Kuestensocke
Anonym
30. Dezember 2012 um 16:13
sehr elegannt und schön, meine Frau ist die beste Schneiderin!
Viele Grüße von Andi
wie markieren auf Stoff? – Nahtzugabe5cm.de
1. Januar 2019 um 15:42
[…] hängt es sehr vom Stoff ab, ob er funktioniert. Erstaunlicherweise hat der Stift bei Kaddaas Weihnachtsstrick-Kleid sehr gut gehalten. Bei meinem Strickrock jedoch hat er gar nicht funktioniert. Bei Jersey […]
Kommentarfunktion wurde deaktiviert.