
Weihnachts-Sew-Along Teil 2 – Im Doppelpack
… und so ähnlich soll mein (Muriel) Kleid dann aussehen
Link zu Paulas Post
Der Weihnachts-Sew-Along geht schon wieder weiter und heute sind wir mal im Doppelpack unterwegs 🙂 Im folgenden lest Ihr von Kaddaas neuer Schnitt-Idee und meinem UFO, dass sich hoffentlich in ein Weihnachtskleid verwandeln wird:
——————————————————
Heutiges Thema:
Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 2: Jetzt gehts los!
Ich hab schon angefangen, es wird toll! / Meine Stoffe kommen hoffentlich morgen… / Ich habe mich für diesen Schnitt entschieden, schaut mal. / Ich glaub der Schnitt passt mir doch nicht, oder was meint ihr?
——————————————————
Kaddaa:
Nein… nicht angefangen und auch noch kein Stoff…
Aber ich hab mich zumindest schon mal für einen Schnitt entschieden. Ich hab den Schnitt bei Katharina auf der Seite gesehen und dachte mir sofort, der könnte was sein. Dann ist er mir auch nochmal bei unserem „Stammnähladen“ über den Weg gelaufen… (Danke an Muriel fürs Schnittbücher durchblättern)
Leider ist der Schnitt (Simplicity 7529) nicht vorrätig, und wegen plötzlich aufgewachtem Kind (sie hat tatsächlich 1 1/2 Stunden geschlafen, dass kenn ich gar nicht vom Marlenakind) hatte ich auch keine Zeit mehr in einen anderen Laden zu gehen, also werde ich wohl noch ein paar Tage warten müssen.
Nicht so begeistert bin ich von den Falten am Bauch. Ich glaube das ist ein bisschen unvorteilhaft für meinen Ex-Babybauch, mal schauen was ich daraus mache.
Thema Stoff: ich möchte ja ein Strickstoff, bisher habe ich jedoch in unserem „Stammnähladen“ nichts Passendes gefunden… bis auf den Stoff von meinem Kleid letztes Jahr… Aber ich kann ja jetzt nicht den selben Stoff nehmen, oder? Ich meine das Umstandskleid werde ich so schnell nicht wieder tragen…??? Ich hab mich auch schon so gut wie dagegen entschieden, aber er spuckt mir immer noch im Kopf rum…
Eigentlich hätte ich gerne was Einfarbiges oder mit nicht ganz so viel Muster… vielleicht muss ich einfach noch ein paar andere Stoffläden abklappern.
Muriel:
Also ich habe mich schweren Herzens vernünftigerweise für eines meiner UFOs entschieden:
Das Peck-me-Paula-Burda-Kleid
Damit ihr wisst wovon ich überhaupt rede… hier Paula in ihrem tollen Kleid: (@Paula: Danke fürs „Ausleihen“ des Fotos)
Ohne Paula von (peck-me-paula) wäre ich wahrscheinlich nie auf einen solchen Schnitt für mich gestoßen aber an ihr sah er einfach unglaublich aus… so bin ich mal mutig und probiere es einfach aus.
Gezeigt hat sie das Kleid im Februar und dementsprechend lange liegt das Kleid zugeschnitten bei mir rum. Irgendwie kamen immer wieder andere dringende Nähprojekte dazwischen, so dass dieses Ohne-Termin-Kleid nie an der Reihe war.

Der Stoff für das Rockteil ist das Reststück von meinem Mary Poppins Rock (schwarze Ikea Seide) und der Punktestoff auch ein Reststück. … und schon wieder ist mein Stofflager ein wenig geschrumpft. *freu*
Der Schnitt ist aus einer 2008er Burda. Welche Ausgabe, muss ich nochmal nachschauen.
Für diesen Schnitt ist, wie leider so oft bei Burda, kein Futter vorgesehen. Ich werde mir aber eines dazu basteln. Bin nun mal eine notorische Futterneinnäherin 🙂
So hieß es dann letzte Woche erst mal Futter bügeln und zuschneiden.
Das Oberteil habe ich probeweise mit einem großen Stich genäht. Prinzipiell passt es schon mal. Die Raffung vorne in der Mitte gestaltet sich etwas schwierig. Der Punktestoff ist dafür eigentlich zu steif aber da muss ich jetzt durch.

Die Schneiderin, soll diese Woche mal einen Blick drauf werfen, ob das so passt. Habe aber ein gutes Gefühl. Seitlich könnte noch ein bisschen weg. Wir werden sehen.
Ach ja, diese Kleider befinden sich zur Zeit auch in meinem UFO-Stapel:


Stoffe und Zubehör sind schon gekauft und zugeschnitten sind sie auch schon teilweise. Jetzt muss ich nur noch irgendwann dazu die Zeit finden.
Von meinen anderen (viel zu vielen) UFO-Projekten will ich gar nicht erst anfangen. Muss nun endlich mal meine UFOs abbauen, so langsam blockieren sie mich irgendwie. 🙂
Wie sieht das mit Euren UFOs aus… wie lange müssen die warten?
Update: es ist Burda Schnitt 130 aus 12/2008
——-
… und hier der Link zu den anderen Weihnachts-Sew-Along Projekten von dieser Woche. Vielen Dank an Katharina von Dickespaulinchen.blogspot.com für die tolle Organisation.
1 Kommentare
Ostenfelder Nähstube
3. Dezember 2012 um 13:53
Das Kleid sieht doch toll aus. Da drücke ich Dir die Daumen, daß Du es fertig bekommst. Es lohnt sich bestimmt! Ich kenne das auch, wenn mir ein Projekt sehr schwierig erscheint, traue ich mich manchmal nicht an den nächsten Schritt heran. Wenns dann doch geklappt hat, umso schöner. Also nur Mut.
LG
Annette