Frühlingsjäckchen Knit-Along 2012 Teil 4:
Erst mal ein Dankeschön an Cat- und- Kascha, ich hatte ganz vergessen wie viel Spaß es macht zu stricken, durch dieses Projekt bin ich wieder zurück zum Stricken gekommen.
Das geplante Projekt (siehe Foto oben).
Zunächst: ich bin schneller voran gekommen wie ich gedacht habe…
Den Zopf C (das große Muster in links) habe ich wohl falsch interpretiert… er sieht auf dem Bild wirklich anders aus (siehe auf dem Arm)… das hab ich erst jetzt realisiert gesehen … jetzt bleibt er so wie er ist….
Und ich muss zugeben, das betohnt Abnehmen hab ich trotz der netten Hilfe von Sarah und Barbara vernachlässigt, und habe die Maschen ganz normal abgenommen… Versprochen beim nächsten Projekt versuche ichs.
Dann habe ich noch ein Probleme mit den Ärmel, ich kapiere die Anleitung nicht ganz: zählen die jetzt die Reihen vom Bund mit oder von Anfang an? Da soll man mal schlau werden…
und wie bekomm ich die fertigen Stücke dazu sich nicht mehr zu rollen?
Von meiner Mama hab ich den Tipp bekommen, sie über Wasserdampf zu heben… hat nicht funktioniert.
Nächster Tipp: feucht spannen… ich hab Sie mit Stecknadeln aufs Bett gespannt (siehe auch Fotos) und dann mit Wasser eingesprüht… sagen wir mal so, man kann sie jetzt einbilden, dass sich die Seiten ein wenig weniger rollen. Oder hätte ich sie dazu richtig nass machen müssen? Dann wäre das Bett jedoch nicht so geeignet zum spannen. Meine Mama spannt gestricktes als auf dem Sofa, wir haben ein Ledersofa, da geht das eben nicht.
Wie macht Ihr das? Oder hat jemand noch einen ganz anderen Tipp?
bzw. ist es überhaupt notwendig? Wenn ich die Stücke zusammen nähe, merkt man vielleicht garnicht mehr dass sie sich gerollt hatten?
So und nun zu meinem bisherigen Ergebnis:
Mit dem Rückteil und den beiden Seitenteilen bin ich fertig… jetzt fehlen noch die Ärmel, und dann wird noch etwas an die Seitenteile dran gestrickt… zusammennähen und fertig (so leicht könnnts sein gelle)
Sieht jetzt ein bissle groß und vorallem breit aus… aber wenns net gespannt ist, siehts an meinen Rücken gehalten passend aus. Ob das wirklich so ist, werden wir beim nächsten Stricktreff sehen (*teu teu teu*)
Hier gehts zu den anderen Teilnehmern.
4 Kommentare
.Meike
12. März 2012 um 9:19
Das sieht doch sehr gut aus!
Das Rollen gibt sich dohc beim Zusammennähen. Da würde ich gar nicht so viel Aufmerksamkeit darauf legen!
Marinellas World
12. März 2012 um 10:35
Mensch du warst aber wirklich fleißig! Sieht super aus! Bezüglich Dämpfen, Spannen etc bin ich genauso ratlos/unerfahren wie du. Aber das wird schon 🙂
Viele Grüße von Marinellas World
Wiebke
12. März 2012 um 11:08
Wie weit du gekommen bist!
Das Zusammenrollen vom Rand her erledigt sich doch beim Zusammennähen.
LG
Wiebke
Sarah
13. März 2012 um 15:48
Das sieht richtig toll aus, die Wolle ist so schön. Ich hab das Rollen bisher immer ignoriert, hat auch so geklappt, man näht es ja zusammen.
Lg Sarah