——————————-
——————————–
Die Idee zu dieser tollen Aktion kommt von Catherine.
——————————–
Neuste Feststellung … wer auch immer diesen Schnitt entworfen hat, hat ihn wohl nie selber angehabt …. Es gibt selbst mit 3m Schnur (1m länger als in der Schnittbeschreibung) keine Möglichkeit ohne die Schnur komplett zu entfernen wieder raus zu kommen.
Egal, zurück zum Thema:
Wer hätte das gedacht, die Ösen waren nicht die Herausforderung sondern … das Lochwerkzeug. Das bei den Ösen beigelegte „Werkzeug“ hatte bei meinem festen vier-lagigen Stoff überhaupt keinen Effekt. Netterweise hat mir die Schneiderin ihr Lochwerkzeug für ein paar Tage ausgeliehen. Damit könnten Mann und ich in Partnerarbeit die Ösen einsetzen. Die kleine Schere auf dem Bild habe im geschlossenen Zustand zum Erweitern der Löcher verwendet.

zu faul zum Schnüren 🙂
Das erste Probetragen mit ausgiebigen Mittagessen war erfolgreich. Hat alles rein gepasst. Eine kleine Änderung beim Zusammennähen von Oberstoff und Futter habe ich noch auf Rat der Schneiderin gemacht, ich habe nur den oberen Teil re-auf-re zusammen genäht und unten wird mit einem Schrägband vernäht.
Die Trompetenärmelnaht wird laut Schnittbeschreibung nur normal versäubert, finde ich nicht so schön, da man ja in den Ärmel reinschauen kann. Ich werde es mal mit einer Kappnaht probieren (auch mal wieder was neues für mich).
Da das Oberteil nicht so eng geschnürt wird wie ein richtiges Korsett werde ich die stabile Korsettschnur gegen eine schöne Kordel tauschen … hoffe ich finde noch eine passende.
Noch zu tun:
- Kappnahtärmel,
- Ärmelsaum versäubern
- Schrägband annähen
Ich wollte ja eigentlich noch einen Rock dazu nähen aber mein Probemodel nach dem 8-Bahnen-Rock von Natron und Soda ist so grauselig geworden (was aber wohl nicht am Schnitt lag), dass ich den noch nicht mal zeigen kann … aber irgendwann kommt noch ein bodenlanger Rock dazu.

benötigtes Zubehör für die Ösen
So jetzt bin ich mal gespannt auf eure Werke.
10 Kommentare
Comtesse Popess
Festlich, festlich! Da freue ich mich schon auf das große Ganze am Freitag!
Alles Liebe!
Caterina
19. Dezember 2011 um 8:33Sarah
Wow, sieht das toll aus.
Lg Sarah
19. Dezember 2011 um 9:26Lexie
Toll!!! – Ich freue mich schon darauf es angezogen zu sehen!
19. Dezember 2011 um 11:31Viele Grüße,
Lexie
Kaddaa
Wow…
19. Dezember 2011 um 10:52bin schon gespannt es heute Abend bei der Schneiderin in life zu sehen (bis dahin sind hoffendlich auch meine Kopfschmerzen weg)
Dodo's beads
Was für ein Hingucker ! Klasse !Bin schon gespannt aufs Tragefoto
19. Dezember 2011 um 17:56Liebe Grüsse Dodo
frifris
Das ist super gelungen! Wirklich ein Hingucker.
LG
19. Dezember 2011 um 20:11frifris
lealu
Boah das ist ja umwerfend!
20. Dezember 2011 um 7:53LG, lealu
dickmadamme
wow das mit dem schnürdings sieht ganz schön aufwändig aus. aber auch sehr schön!!!
20. Dezember 2011 um 19:28bin schon auf die komplett bilder gespannt 🙂
lg angela
Nina
Wow! Das sieht echt total professionell aus, da kannst sehr stolz drauf sein!
20. Dezember 2011 um 21:12liebe Grüße Nina 🙂
Nähfragezeichen Nr. 24: Schneiderpuppe – Nahtzugabe5cm.de
[…] während des Nähens leistet mir mein zweites Ich gute Dienste. Siehe hier beim „Weihnachtskleid“. Falls meine liebste Mitbloggerin oder Mann keine Zeit zum Abnäher stecken haben, kann ich das […]
28. Juni 2018 um 22:18