modifizierter McCalls Schnitt – Bolero

Schon länger suche ich nach einem schönen Jersey-Bolero-Schnitt, der nicht zum Binden ist und auch noch schön fällt. Schnitte für Boleros aus festem Stoff mit Futter für festliche Anlässe habe ich schon ein paar in meinen Burdaheften. Nur ein Schnitt für Jersey war bisher nicht dabei. Ich trage Boleros eigentlich recht gerne, so kann ich meine Sommertops auch in kälteren Jahreszeiten weitertragen. Der Jäckchen-Typ bin ich eher nicht.

Bei den Kauf-Boleros stört es mich, dass man diese nur in wenigen Farben bzw. immer nur einfarbig findet. Einen gemusterten oder bunten Bolero habe ich bisher in keinem Laden gefunden … ich werde das ändern 🙂 zwar nicht bei meinem ersten Modell aber bestimmt beim nächsten.

Schnitt: M6284 von McCalls

Stoff:  dunkelblauer Jersey

Fazit: diesen Schnitt nähe ich auf jeden Fall noch ein paar Mal.

Den Schnitt habe ich mir bei meiner letzten Vogue-Schnittmuster-Bestellung mitbestellt. Dies ist eigentlich ein Oberteilschnitt. Der Schnitt lässt ich aber ideal zum Bolero-Schnitt abwandeln.

Bolero von hinten

Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich aus dem 1m Jersey zwei Boleros heraus zu bekommen. Leider hat das nicht geklappt, es ist nur noch Stoff für ein Rückenteil übrig. Evtl. gibt es demnächst einen zweifarbigen Bolero. Das Stoffteil für den vorderen Teil (Hals, links und rechts vorne) ist komplett gedoppelt und benötigt deshalb recht viel Stoff andererseits hat die den Vorteil, dass auch Jerseys mit zwei verschieden Seiten (z.B. bedruckten) verwendet werden können ohne, dass man die „falsche“ Seite sieht.

Der Schnitt (ein Easy-Schnitt) ist sehr schnell genäht (ohne Abpausen ca. 1- 1 1/2 Stunden) und ich musste nichts ändern … gibt ja auch keine Abnäher oder sonstiges. Mir gefällt zum einen der Fall vom Kragen. Sieht man auf dem Foto nicht so genau aber auf den Bildern auf der VoguePattern Seite (siehe Link zum Schnitt oben) und zum Anderen, dass der Bolero hinten nicht zu kurz ist. Bestimmt nähe ich das Oberteil auch mal als richtiges Top (Version C).

Bis auf eine Naht kann das Top komplett mit der Ovi genäht werden. Nachdem ich diese Woche an einer Coverlock probegenäht habe (war eh grade aus einem anderen Grund im Nähladen), hat meine Nähmaschine doch ein Einsehen gehabt und hat die Zwillingsnaht ohne ein einziges Problem genäht.

Der Bolero schmiegt sich wunderbar an den Körper an, ich bin total begeistert und würde ihn am liebsten nicht mehr ausziehen.

Von
8

Was Dir auch gefallen könnte:

8 Kommentare

  • Sarah

    Der Bolero ist einfach klasse, de Schnitt hab ich mir gleich mal gemerkt. Solche Basics braucht man einfach.

    Lg Sarah

    14. Dezember 2011 um 8:44 Antworten
  • Comtesse Popess

    Den Schnitt kannte ich noch nicht. Und ja: Cover ist etwas FEINES – wie Dein Jäckchen.

    🙂

    Ganz liebe Grüße an Dich:

    Caterina

    14. Dezember 2011 um 9:59 Antworten
  • Nina

    Hey, der Bolero sieht echt aus, als könnte er ein Evergreen in Deinem Kleiderschrank werden! Sehr schön!

    liebe Grüße
    Nina

    14. Dezember 2011 um 20:54 Antworten
  • Renisa

    Sehr sehr schön und sitzt perfekt. Ich habe vor kurzem einen Bolero nach einem Burda Schnitt genäht, der mich nicht wirklich so zufrieden stellt, vielleicht versuch ichs mal mit diesem! Sieht wirklich klasse aus! LG Renisa

    14. Dezember 2011 um 21:25 Antworten
  • Sarah

    Danke für deinen Kommentar, den Schnitt hab ich direkt bei http://www.colettepatterns.com/ bestellt, ich glaub nicht, dass es da was in Deutschland gibt, zumindest nicht für den Preis.

    Lg Sarah

    15. Dezember 2011 um 12:09 Antworten
  • Boleros: Kann Frau nie genug haben – Nahtzugabe5cm.de

    […] anderen Versionen des Schnitts gibt es hier, hier und die Version von Kaddaa zu […]

    28. Juni 2018 um 22:17 Antworten
  • JerseyBolero … für mal schnell. – Nahtzugabe5cm.de

    […] anderen Versionen des Schnitts gibt es hier, hier, hier und die Version von Kaddaa zu […]

    1. Juli 2018 um 9:28 Antworten
  • Zackenumstandskleid, 2. Teil – Nahtzugabe5cm.de

    […] Kleid kurze Ärmel hat werde ich wohl ein Bolero drauf ziehen und bei Gelegenheit hab ich vor  den Bolero nach dem McCalls Schnitt (siehe Eintrag von Muriel) in einem schönen Pink zu […]

    9. Juli 2018 um 7:50 Antworten
  • Schreibe einen Kommentar zu JerseyBolero … für mal schnell. – Nahtzugabe5cm.de Cancel Reply

    Durch das Absenden deines Kommentars stimmst du den Richtlinien zum Datenschutz zu.