Fazit: schön, dass ich es geschafft habe aber den Schnitt nähe ich nicht noch mal 🙂
Schnitt: 109 aus der Burda 1/2010
Stoffverbrauch: 4m
Material: Baumwolle, nahtverdeckter Reißverschluss, Knöpfe (Erbstücke von Oma)
Änderungen: Knopfleiste mit G785 hinterlegt, Rockteil ohne Falten (d.h. Schnittteile für Innenrock auch für außen verwendet), gekürzt, Abnäher verlegt, Rollsaum unten und Gürtel
Was mir an dem Kleid gefällt ist die unglaubliche Leichtigkeit, sogar mit Reißverschluss und den 13 Knöpfen wiegt es nur 120gr laut Briefwaage und das bei einem langärmeligen Kleid. Deshalb taufe ich das Kleid vom „Begleitpersonen-Kleid“ zum „120gr-Kleid“ um.
Eigentlich wollte ich das Kleid auch auf der diesjährigen Firmenweihnachtsfeier anziehen aber dadurch, dass es so hoch geschlossen ist und lange Ärmel hat bekommt man leicht Hitzewallungen. Sitzen geht wunderbar aber Tanzen … da fehlt einfach die Luftzufuhr 🙂 hätte ich bei diesem dünnen Stoff nicht gedacht.
Nachdem ich dieses Kleid geschafft habe fühle ich mich jetzt auch gerüstet mal eine Bluse zu nähen, sowie schwerer kann das ja nicht sein. Schade nur, dass ich Blusen überhaupt nicht mag 🙂
Trotzdem muss ich zugeben, dass ich auch ein kleines bisschen stolz auf mich bin, dass ich mich durch alle Hindernisse (meistens betreffend meiner Nähfähigkeiten) gekämpft habe und etwas Vorzeigbares dabei herausgekommen ist.
17 Kommentare
.Meike
Wow schick! Herzlichen Glückwunsch. Ich bin schwer beeindruckt vom leichten Kleid! Sehr gerne würde ich es nochmal von nahem sehen.
Bluse ist nicht gleich Bluse und nicht automatisch langweilig und spießig. Ich bin gespannt, was für ein Schnitt dich in den nächsten Monaten anspricht. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, denn ich mag zwar keine Blusen aber shcöne Kragen. Vielleicht muß man einfach einen Kragen nähen?
2. Dezember 2011 um 9:48mrs.columbo
ich bewundere dich total! so ein durchhaltevermögen hab ich leider nicht. aber es hat sich gelohnt! ich mag übrigens auch keine blusen, hab mir aber eine gekauft; lässiger hemdblusenschnitt und grau schillernder zarter stoff – den kontrast find ich gut!
2. Dezember 2011 um 17:25lg, heute mit bewunderung von mrs.columbo
Anonym
Hallo!
2. Dezember 2011 um 18:06Das Kleid sieht sehr elegant aus und steht Ihnen/Dir sehr gut. Es ist ein sehr schönes Begleitpersonen-Kleid geworden.
Ein schönes Wochenende wünscht Liane W.
Muriel
@Liane W.: Von mir aus ist "Du" okay.
Lieber Gruß, Muriel
2. Dezember 2011 um 19:48Gaby
Gratulation zum fertigen Werk!
Du hast Dich wirklich wacker geschlagen, denn bei so vielen Widrigkeiten, nicht aufzugeben, erfordert eine Portion Durchhaltevermögen.
Das Kleid kann sich absolut sehen lassen, toll! Das Gewicht ist der Hammer. Viel Spaß damit auf dem Event!
Viele Grüße
2. Dezember 2011 um 20:30Gaby
Katrin
boah, das sieht ja echt toootal klasse aus, kannst echt stolz auf dich sein!! 🙂
2. Dezember 2011 um 20:47lg katrin
Julia
Das Kleid ist sehr schön geworden. Eine Bluse hättest Du bestimmt schon vorher geschafft, ist nämlich gar nicht so schwer zu nähen, außer man näht eine Chiffonbluse mit allem Tamtam.
2. Dezember 2011 um 21:02Ich mag Blusen sehr gerne, nur das Bügeln ist halt immer so eine Sache…
Viele Grüße
Julia
Luci
Das Durchbeißen hat sich gelohnt! Das Kleid ist wirklich sehr schick geworden und sieht in echt bestimmt noch viel toller aus.
Chapeau fürs nicht-aufgeben!
Alles Liebe
2. Dezember 2011 um 21:45Luci
Sarah
Hallo. du hast ja bei mir einen Rundumschlag hinterlassen. Vielen Dank, hat mich sehr gefreut. Die Beschreibung zum iPad habe ich erweitert, steht jetzt alles drin.
Von deinem Kleid bin ich richtig beeindruckt. Es sieht fantastisch aus und sitzt perfekt. Ich finde den Mix toll, leichter Stoff und sehr klassischer Schnitt. Ich hätte nicht gedacht, dass es so warm ist.
Lg Sarah
3. Dezember 2011 um 7:58minnies
Kleid, Bluse, Blazer – Am Ende ist es doch immer nur eine gewisse Anzahl von Nähten und wenn man davor nicht zurück schreckt, kommt man in kleinen Schritten auch dem Ziel näher. Und wenn ich mir die Knopfleiste deines Kleides so betrachte, mangelt es dir sicher nicht an Geduld 🙂
Meinen Glückwunsch zu deinem neuen Kleid. Das hat aber doch jetzt fast so eine Knopfleiste wie Glendora, nur eben nicht mittig. Und sieht doch toll aus! Da brauch ich mir nun keine Sorgen mehr zu machen. 😉
Liebe Grüße,
3. Dezember 2011 um 15:25minnies
Nadine
Waaaaahnsinn!!! Das Kleid ist supertoll geworden!
Da darfst du zu Recht stolz auf Dich sein!
LG
3. Dezember 2011 um 19:01Nadine
dickmadamme
oh ja, da kannst du mächtig stolz drauf sein!!! das ist sehr hübsch geworden 🙂
3. Dezember 2011 um 21:32lg angela
buntekleider
Tusch,
4. Dezember 2011 um 9:25ein tolles Kleid und wer das durchhält kann alles nähen.
Ich liebe es auch wenn die Kleidung leicht ist, dann habe ich beinahe das Gefühl, ich könnte fliegen.
LG, Claudia
Podcastepisode Nr. 18 mit Andrea von Michou á la Mode – Nahtzugabe5cm.de
[…] mein mausgraues Kleid […]
30. Juni 2018 um 18:35Silverado (Korsett) Teil 6: Fertig! – Nahtzugabe5cm.de
[…] 32cm Schließe, 3m Korsettschnur. Gewicht: 531gr. … somit 5x schwerer als mein federleichtes Begleitpersonenkleid. Änderungen: Tunnel alle ins Futter verlegt, Hintere Schnürlücke je 4cm weg. Fazit: diesen […]
24. August 2018 um 13:18MeMadeMay Tag 10: neue Kleidliebe, also so fast – Nahtzugabe5cm.de
[…] Variante von Alexandra sogar noch mal leichter ist mit 190gr. Aber beide Kleider kommen nicht an mein bisher leichteste Kleid mit 120gr ran und das hatte sogar lange […]
10. Mai 2020 um 20:39Buch: „Fit for Real People“ – Nahtzugabe5cm.de
[…] Schnittüberprüfung vor dem Zuschneiden Begleitpersonenkleid – hier in […]
8. November 2022 um 10:38