Endlich habe ich auch ein Cape und obwohl die Kapuze weiß ist, wurde es gleich von Mei-Mei als Rotkäppchen-Cape bezeichnet.
Ich geb´s ja zu, Capes sind eigentlich eher unpraktisch aber sehr sehr gemütlich und wenn man nicht vor hat damit eine Schneewanderung zu machen trotzdem geeignet sich draußen aufzuhalten .. wenn auch nicht für lange 🙂
Schnitt: 114 Burda 1/2010
Stoff: roter und weißer Fleece
Änderungen: gekürzt, Kragen durch Kapuze ersetzt und Knöpfe (mit Knopflöchern).
Fazit: Eigentlich ein sehr schneller Schnitt nur einem Punkt in der Burda-Schwierigkeitsbewertung allerdings, da ich den Kragen durch eine Kapuze ersetzt habe und das Cape sich vorne durch die Knöpfe schließen lässt wurde es etwas schwieriger. Würde eine 1 1/2 bis 2 vergeben.

Kapuze

… und …

… Action
Hier gehts zu den anderen Me-Made-Damen:
So und in der Zwischenzeit schaue ich mal, wie weit ich mit meinem Mantel (Johanna) komme. Irgendwann ist der Winter nämlich auch wieder vorbei.
11 Kommentare
mipamias
Hallo Rotkäppchen, ich hab´da was für Dich: http://mipamias.blogspot.com/2011/11/award.html
LG Astrid
9. November 2011 um 7:24Doris
Guten Morgen, ich glaube, in dem Cape würde ich mich auch wohlfühlen, eine tolle Farbe, dieses Rot, steht dir sehr gut
9. November 2011 um 8:01Ähm, wenn ich einen Vorschlag machen dürfte, zwecks besserer Beweglichkeit, wie ist es mit Armschlitze, könnte man super mit Stulpen kombinieren? Da klappts mit dem Degenziehen besser ;-)))liebe Grüße Doris
Anonym
Guten Morgen,
9. November 2011 um 8:23den Vorschlag von Doris wollte ich auch gerade machen! Das Cape ist wunderhübsch geworden. Einen schönen Tag noch, liebe Grüße aus HH sendet Liane W.
.Meike
Genau! Armschlitze! + Stulpen + Hüftwärmer, Mädchen, damit du dich nicht verkühlst, liebes Rotkäppchen. Achso und wo bleibt das Mützchen?
9. November 2011 um 8:53natalie
Wärmetechnisch für mich fraglich, aber optisch: ZUCKER! Das sieht SO süß aus!!
Lieben Gruß
9. November 2011 um 14:01Natalie
L'inutile
Oh, das ist ja total süß geworden!
9. November 2011 um 16:37Mond
Sieht sehr warm und gemütlich aus – und für drunter hätte ich da übrigens was… wenn Du mal bei mir vorbei gucken magst 😉
Schönen Abend und viele Grüße,
9. November 2011 um 19:18Mond
schildkroete
Süß! Mich erinnert es eher an de Weihnachtsfrau, ich bin ja immer für BUNT durch die kalte Jahreszeit!
9. November 2011 um 19:19Herzliche Grüße
Sabine
Katrin
sieht reell kuschelig aus! 🙂
9. November 2011 um 21:50lg katrin
Muriel
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare. Der Vorschlag mit dem Armschlitzen ist nicht schlecht, habe auch schon geschaut , ob ich einen Schnitt zwecks Positionierung der Schlitze habe .. habe ich aber ob ich mich aufraffen kann nochmal Hand an zu legen. Ich werde das Cape mal einige Zeit probetragen und dann nochmal entscheiden … Hätte ich doch nur da Cape euch während seiner Entstehung gezeigt.
Lieber Gruß, Muriel
10. November 2011 um 20:55Podcast Nr. 6 mit Sandra von Zufall, wenn´s klappt – Nahtzugabe5cm.de
[…] (nicht getragenen) Capes: Rotkäppchen und […]
28. Dezember 2018 um 0:19