Ich weiß gar nicht, ob Klämmerlebeutel in ganz Deutschland zu Hause sind oder das was süddeutsches ist. Hier jedenfalls sind Klämmerlebeutel bei der Hausfrau ab einem bestimmten Alter „Pflicht“. Meine Mutter, Oma, Tanten … alle haben sie ihre Klämmerlebeutel.
Das Klämmerlebeutelchen meiner Oma hat durch intensive Beanspruchung durch Wind und Wetter ganzjährig im Freien inzwischen das Zeitliche gesegnet und ein Ersatz musste her.
Liebend gerne habe ich mich bereit erklärt ihr ein Klämmerlebeutele zu nähen. Schließlich war sie es die jahrzehntelang in unserem Familien- und Freundeskreis die Klämmerlebeutel-Herstellung (fast schon eine Klämmerlebeutel-Massenproduktion) geleitet hat. Leider kann sie inzwischen nicht mehr selber an die Nähmaschine, so musste ich als nachfolgende Generation ran 🙂
Die Stoffe sind allesamt geerbte Stoffe von meiner Oma. Die Stickerei war auch schon auf dem Stoff, passt doch gut als Tasche, oder?
Ich hoffe ja, dass das Klämmerlebeutel ab und zu auch mal ins Haus darf und nicht wie sein Vorgänger draußen leiden muss.
PS. Herzlichen Willkommen meinen neuen Lesern. Ich freu mich riesig, dass ihr (alte und neue Leser!) alle bei mir mitlest.
7 Kommentare
Kaddaa
(oh ein neuer Eintrag *freu*)
23. November 2011 um 9:29ich find den Klammerlebeutel und die Idee ihn für deine Oma zu nähen süß.
Tagpflückerin
Hach, dann bin ich wohl auch in "diesem" alter. Ich möchte schon lange einen Klammerbeutel, hab mich aber noch nie dran gesetzt.
23. November 2011 um 12:50glg Tagpflückerin
mrs.columbo
welches alter muss man denn dafür haben? schaut nämlich sehr praktisch aus. ist bei uns in ö eher unbekannt, meistens gibts die langweiligen plastikkörbchen. ich hab ein weidenkörbchen mit gebogenem boden und warte nur drauf, dass ich es mal vom balkon runterkippe…
23. November 2011 um 16:11lg, mrs.columbo
Christina
Klammerbeutel gibt es auch in Berlin! Die sind bestimmt in ganz Deutschland zuhause 😉 Aber du hast recht, eher in der älteren Generation 😉
Viele Grüße
23. November 2011 um 19:05Christina
Muriel
Also ich glaube das Klämmerlebeutele-Syndrom beginnt ab ca. 40.
Hoffe ich habe jetzt niemanden beleidigt 🙂
Lieber Gruß, Muriel
23. November 2011 um 20:13Katrin
das sieht ja schööööön aus, so "nostalgisch"! ;o)
24. November 2011 um 22:21lg katrin
Anonym
ich liebe meinen klammerbeutel. den gab es in meinem haushalt zur gründung desselben vor zehn jahren – ich bin also mit zarten 21 in 'diese generation' aufgestiegen *smile* – und ich bin stolz darauf….. meine kleine schwester wurde von mir jetzt auch mit so einem praktischen beutel ausgestattet – alles liebe, andrea
28. November 2011 um 18:37