
Me Made Mittwoch: Tannengrün – Restyle
Heute trage ich mein neustes Restyle-Projekt. Einen Kauf-Cordrock, den ich mal irgend woher bekommen habe und der lange in meiner „Daraus-Könnte-Ich-Mal-Was-Machen-Kisten“ verschwunden war bis ich ihn dieses Wochenende zufällig wieder gefunden habe.
Der Rock ist eigentlich ideal für den Herbst, da er gefüttert ist. Nur das „tolle“ Tannengrün war soooo langweilig, dass ich mich überhaupt nicht an den Rock erinnern konnte aber er sitzt wie als wäre er für mich gemacht … also kam ich auf die Idee einfach etwas Zackenlitze unten dran und oben Vierecke ausschneiden und Stoff dahinter nähen. Jetzt passt der Rock perfekt zu meinem Näh-Stuhl und wer sonst hat sowas 🙂
Ein Kumpel, der mich beim Zerschnippeln den Rocks beobachtet hat, meint nur es wäre ziemlich unproduktiv was ich da treibe … seit wann schneidet man in einen makellosen Rock Löcher um sie anschließend wieder zu stopfen … Liebe Männer ihr müsst das nicht verstehen.
Mir gefällt der Rock so jetzt schon wesentlich besser.
Weiß jemand zufällig wie man diese „umgekehrte“ Applikationtechnik nennt?
13 Kommentare
Anonym
26. Oktober 2011 um 6:27
Hallo.
So sieht der Rock überhaupt nicht langweilig aus! Und Männer haben wirklich keine Ahnung. Hübsch ist er geworden.
Lg aus HH sendet Liane W.
~Nicole~
26. Oktober 2011 um 7:51
Ja, ich kann es kaum abwarten dass meine Ovi endlich ankommt. Das erste Projekt? wird eine "Ich geh heute nimmer aus dem Haus"-Hose für meinen Schatz. Denn darauf hat er jetzt mindestens 6 Monate warten müssen. Jersey mit der Nähmaschine zu nähen ist nicht so toll. Und ich freu mich auf gerade und saubere Nähte! 🙂
Deinen Rock find ich übrigens toll! Die Applikationstechnik… keine Ahnung wie die heißt. Wollt ich aber auch immer mal ausprobieren.
LG
Nicole
schnucksetippel
26. Oktober 2011 um 7:36
mir gefällt dein rock auch:-)))
herzliche grüße barbara
.Meike
26. Oktober 2011 um 7:53
Super. Tannengrün wäre mir auch zu langweilig! Und wer hat schon nen Rock passend zum Stuhl *g*.
Paula
26. Oktober 2011 um 10:48
🙂 … nein, die Männer müssen das nicht verstehen…
Wunderbar individualisiert!
Anja B.
26. Oktober 2011 um 12:24
Hallo,
es ist schon erstaunlich, was so ein paar Flicken ausmachen. Der Rock hat echt gewonnen.
Liebe Grüße,
Anja
Sarah
26. Oktober 2011 um 13:43
Das Restyling ist dir wirklich gut gelungen. Ich mach das "umgekehrte Applizieren" auch gerne, nur hab ich es mich noch nicht an Kleidungsstücken getraut. Super!
Lg Sarah
schildkroete
26. Oktober 2011 um 15:23
Sehr gelungen, die Technik muss ich auh mal probieren!
Herzliche Grüße
Sabine
SAPRI
26. Oktober 2011 um 16:54
Super gepimpt 🙂
Lieben Gruß
Sarah
Tagpflückerin
26. Oktober 2011 um 20:05
Mir gefällt dein Rock auch "geflickt" besser.
Ich hab mal was von negativer Applikation gelesen. Mola funktioniert auch so, könnte sein, dass es aber nur mit mehreren Schichten so genannt wird.
lg Tagpflückerin
Frau Kichererbse
27. Oktober 2011 um 6:09
Die druntergenähten Flicken mache ich auch gerne.
Dein Rock hat dadurch das Zeug zum Lieblingsteil erhalten.
LG Marion
patchworklady/Birgit C.
27. Oktober 2011 um 10:42
Die Technik heisst "reverse applique", einfach mal die Suchmaschine bemühen, dort gibts 'ne Menge Tutorials.
Super, einen "schnöden" Rock ruckzuck aufgehübscht!!
LG, Birgit C.
MeMadeMittwoch: Der Rock mit den Löchern – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 20:57
[…] Rock: Restyle Projekt von geschenktem Rock. Zackenlitze hinzugefügt und Reverse-Applikation mit orangem Patchworkstoff. […]