Wichtig: Wer geht zum Bloggertreffen am 07.11 nach Berlin und kommt aus Baden-Württemberg? Ich würde gerne hin aber alleine ist mir der Weg zu weit.
Zurück zum eigentlichen Thema: Heute gibt´s mal etwas mehr Farbe von mir. Ich liebe diesen Cordstoff …so schön bunt und deshalb so gut zu kombinieren.
Schnitt aus der Burda 07/2008 Mod.113. Sehr schöner gerader Schnitt mit breitem Bund (sieht man leider nicht auf dem Foto) und sehr praktischen Taschen. Den Schnitt habe ich bereits zweimal genäht.
Dieser Rock ist allerdings ohne Futter genäht und der krabbelt leider ganz furchtbar. Der extra genähte Unterrock bringt nicht viel außer, dass dadurch aus dem nach Oben krabbeln ein umdrehen des Rockes geworden ist. D.h. der Rock dreht sich und plötzlich sind die Taschen hinten.
Naja, ich habe daraus gelernt, dass es für mich besser ist, dass ich den Schnitt immer füttern sollte.
Auf dem unteren Bild kann man die Farben und die Taschen besser erkennen.

Zu den anderen Me-Made-Teilnehmerinnen geht es da lang:

16 Kommentare
immi
Der Rock gefällt mir… passt in den Herbst. Vielleicht sollte ich mir auch mal fix einen Rock in dieser Art nähen.
Aber: Wieso dreht sich der Rock denn mit dem Extra-Futter? Ich verzichte nämlich aus Faulheit und aus Kostengründen auch gern auf das Futter. Habe mir ein extra Unterkleid genäht dass ich dann drunter trage… und das geht eigentlich super… plane sogar noch mehr davon zu machen.
Grüße von Immi
14. September 2011 um 6:33Gaby
Sehr schöner Rock, und mit Taschen! So ein bunter Stoff ist echt gut zum Kombinieren mit Uni-Oberteilen.
Dein Hochzeitsgastkleid mit dem passenden Schuhwerk ist richtig toll! Ich freue mich schon auf Bilder des "Gesamtkunstwerks".
Viele Grüße
14. September 2011 um 6:05Gaby
Ute
Oh, das ist wirklich ein toller Stoff! Gefällt mir gut. Ich habe hier auch so einen nicht gefütterten Karorock, der ist zwar weiter nutzt aber bei einer Strumpfhose auch nichts.
Ich würde auch so gerne nach Berlin kommen, aber von uns auch ist es ja auch so weit….
Gruß Ute
14. September 2011 um 6:32Julia
Schade, dass der Rock krabbelt. Ich habe mir eben einen ungefütterten steifen Schlauch genäht und warte auf den Praxistest.
14. September 2011 um 6:58Viele Grüße
Julia
Anonym
Hallo,
14. September 2011 um 8:18Ich würde ja soooo gerne mit nach berlin, aber ich hab noch keine Ahnung, wie sich bis dahin mein Leben gestaltet…. Vll. können wir ja diesbezüglich in KOntakt bleiben?
Alles Liebe, Andrea
.Meike
Hui, wieder was gelernt: Nen extra Unterrock verursacht den Dreher (kenne ich, habe ich aber nicht darauf geschoben) und Keilabsätze sind bequem. Das werde ich Absatzphobikerin mal probieren.
Rock mit Taschen ist immer gut – und deiner sehr schön! Ich mag das auch, wenn man zu einem Rock verschiedene Oberteile kombinieren kann!
Vielleicht ist ja tatäschlich ein Unterkleid die Lösung?
14. September 2011 um 9:42Sina
Das Muster des Rocks ist wirklich toll. Der Stoff ist genau mein Geschmack. Schade, dass Du Dich nicht so richtig wohl darin fühlst.
14. September 2011 um 9:44Liese
Schöner Cord-Stoff – und auch, was Du daraus gemacht hast…
14. September 2011 um 10:50Ich entdecke auch gerade die Keilabsätze, weil sie wider Erwarten so bequem sind – wo ich doch sonst nie nich Absätze trage. Bei mir müssen die Keile allerdings bezogen sein, damit sie mir gefallen können…
Greets,
Liese
Anonym
Immer wieder besuche ich dich am Me Made Mittwoch sehr gerne…denn hier wird immer so schön geROCKt…wo ich doch Röcke soooo mag…wie auch deinen !
14. September 2011 um 10:29Sei ganz lieb gegrüßt Yvonne
Dodo's beads
Ganz schöner Rock ! Den würd ich auch gern anziehen .Und die Farben sind ganz wunderbar
14. September 2011 um 12:33Liebe Grüsse Dodo
Pauline
Schööööön bunte. Herbstlich. Der Rock gefällt mir richtig gut. gerade fehlt mir allerdings für den Herbst etwas der Mut zur Farbe. und die Schuhe sind ja toll!
Liebe Grüße,
14. September 2011 um 16:04Pauline
Anja
Sehr schöner Rock! Die Taschen sind klasse!
14. September 2011 um 15:18Auf das Vollbild des Hochzeitsoutfits bin ich gespannt!
Liebe Grüße,
Anja
frifris
Hihi, wir kennen uns tatsächlich. Sehr lustig, dass man die naheliegensten Leute (örtlich) in der Bloggerwelt anhand der Kleider erkennt 🙂
Schöner Rock übrigens! Schade, dass er krabbelt. Lohnt es sich nicht, ihn noch zu füttern? Wäre ja "nur" die Bundnaht, die du auftrennen musst.
Das ist ja praktisch, wir können dann im Blog immer gucken, wie das fertig genähte Teil aussieht…
15. September 2011 um 9:27Katrin
ui wie chic, steht dir alles echt supi und die schuihe sehen auch klasse aus … hab mich auch schon vom tragekomfort überzeugen können, nu muß ich auch dringend keilabsätze haben! 🙂
lg katrin
15. September 2011 um 11:30MeMadeMittwoch – der letzte Auftritt – Nahtzugabe5cm.de
[…] Stoff und die Rockform gefallen mir nach fast vier Jahren immer noch gut aber die Verarbeitung lässt mir jetzt alle Haare zu Berge stehen. Der Bund ist nicht […]
28. Juni 2018 um 20:43Me Made Mittwoch: Rock Model Nr. 2 – Nahtzugabe5cm.de
[…] … heute regenet es sogar … was soll Frau da nur anziehen. Schweren Herzens habe ich mich für diesen Burda Rock entschieden. Den Rock habe ich schon mal genäht, damals aus Cord (siehe hier). […]
5. Juli 2018 um 21:56