Japan Kleid – endlich fertig
Mehr zur Entstehungsgeschichte dieses Kleides gibt es hier.
Ein paar Stunden vor der Hochzeit wurde endlich mein Japan Kleid fertig. Ich konnte leider nicht wie geplant unter der Woche daran arbeiten und so blieb mir nur noch der Freitag Abend ab 21Uhr zum nähen übrig… Sa ab 12:30 gings los zur Hochzeit und da musste das Kleid auch schon das erste Mal gewaschen sein, um auf jeden Fall ohne Kreidemarkierungen dort anzukommen.
Es war wirklich knapp aber dank der Hilfe von „Mann“, der auch mitten in der Nacht gerade Linien puffen und Futter kürzen kann, habe ich es noch geschafft. @Mann: Bist wirklich ein toller Mann.
Ich habe das Kleid vor Abfahrt komplett gebügelt und so sah es dann nach einer Stunde Autofahrt noch vor der Kirche aus… toll,aber der Wille war da.
Mir gefällt das Kleid wirklich gut und gerade der Stoff macht das Kleid zu etwas besonderem. Der Stoff war den Preis von fast 20€/m wirklich wert. … Mei-Mei hat sich angekündigt sich es gleich mal auszuleihen und an ihr Probe zutragen.
11 Kommentare
Nadine
12. August 2011 um 18:52
Coool das Japankleid ist echt toll geworden! Und vor allem Glückwunsch, dass du es noch rechtzeitig fertig bekommen hast 🙂
LG
Nadine
Simone
12. August 2011 um 19:14
Kleid und Stoff sind wie füreinander gemacht!
Ich find's echt toll!
Und Glückwunsch zu so einem tollen Mann!
Meiner ist ja auch toll, aber DAS hätte er nicht hinbekommen… 😉
Lieben Gruß
Simone
Luci
12. August 2011 um 19:36
Wow, es ist wirklich wunderschön geworden! Und die Entstehungsgeschichte macht es noch mehr zu einem ganz besonderen Kleid. Steht dir super!
Alles Liebe
Luci
Sarah
13. August 2011 um 5:48
Ein wunderschöner Stoff und es steht dir richtig gut. Sieht toll aus.
Lg Sarah
Dachschaden
13. August 2011 um 17:58
Wunderschon das Kleid und steht dir wirklich super gut.
Und Knitter ist egal!!!
Der Stoff ist der Blickfang!!
LG
Barbara
.Meike
13. August 2011 um 18:39
Das Kleid ist wunderwunderschön! Auch verknittert, obwohl es natürlich schade drum ist. Glückwunsch zum tollen Kleid und zum tollen Mann!
Der tollste Schürzenschnitt der Welt … – Nahtzugabe5cm.de
17. Juli 2018 um 12:48
[…] Nach den Fotos im Netz selber zusammen gebastelt. Vorlage für das Rockteil war der Rock vom Japankleid. Dieser hat zwar keine senkrechten Abnäher aber so wird der Verlauf des gemusterten Stoffes auch […]
MeMadeMittwoch – Warum gutes Futter Sinn macht. – Nahtzugabe5cm.de
30. Dezember 2020 um 13:07
[…] Ich habe damals noch eine zweite Version dieses Burdaschnittes genäht aus einem Vogelstoff. […]
Stoffwechsel – Mein Steckbrief – Nahtzugabe5cm.de
8. November 2022 um 11:38
[…] Burdakleid von 2010 – schon zweimal genäht, 1x in blau und einmal mit japanische Vögeln. […]
2014er Motto: mehr Kleider an die Frau – mein Fazit – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 12:13
[…] Burdakleid von 2010 – schon zweimal genäht 1x in blau und einmal mit japanische Vögeln. […]
Kalenderhülle 2013: Kiwi trifft Kalender – Nahtzugabe5cm.de
7. März 2023 um 12:17
[…] Stoff zurückgreifen. Meine Wahl fiel schließlich auf ein Reststück von meinem Japankleid (hier gezeigt). Leider war der Japanstoff doch sehr knapp bemessen, so dass ich einen anderen (blauen) […]