Jerseyrock
Ein neuer Rock ist gestern aus meiner Ovi gehüpft. Er sitzt, wackelt und hat Luft. Der Rock passt übrigens ideal zu dem T-Shirt vom letztem Wochenende
Eigentlich sollte es ein Tellerrock werden aber aufgrund akutem Stoffmangel musste ich auf einen altbewährten Rockschnitt zurückgreifen. Diesen Schnitt habe ich inzwischen schon dreimal genäht einmal aus Alcantara, einmal aus Pünktchenfleece für den Winter und jetzt den Jerseyrock.
Dieses Schnittmuster war eines der ersten, die ich jemals abgepaust habe und ist auf Zeitungspapier ohne Fadenlaufangabe, ohne Stoffbruch … einfach nichts nur der Schnitt. Weiß auch nicht wie ich auf die Idee kam. Aber bei zwei Schnittteilen kann man als mittlerweile „erfahrene“ *hüstel* Näherin ja auch nicht so viel falsch machen.
Etwas neues habe ich doch ausprobiert: Eine Jerseypaspel. Hausmaus war so nett und hat ein Tutorial geschrieben. Eine kleine Änderung gibt´s bei mir: Ich habe kein Nahtband verwendet.(Anmerkung: hätte ich den Rock richtig angezogen würde er auch nicht so schief aussehen).
Gestern kam ich im Stoffladen mal wieder nicht an den Stoffresten vorbei und so ist ein 2,6m Stückchen Batikstoff mit Pünktchen in meinen Einkaufskorb gehüpft. Außerdem gab es noch ein Fläschen Latex für die Barfußsohlen.
1 Kommentare
Sinje
10. Juli 2011 um 18:55
Hallo Muriel, der Rock ist super geworden, und ich fühle mich überaus geehrt, dass meine Paspelanleitung ihren Weg in dein Nähzimmer geschafft hat! 🙂
Liebe Grüsse,
Sinje