So diesen Mittwoch gibt´s was ganz neues von mir.
Schnitt:
106 aus der Burda 05/2010
Stoff:
k.A. Irgendwas künstliches … den kann man knittern wie man will, der bleibt immer faltenfrei 🙂
Änderungen:
Ballon weggelassen, deshalb an den hinteren Rockteilen einige cm weggenommen. Ausschnitt höher als im Schnitt
Kommentar:
Dies ist mein erstes Kleid mit Reißverschluss in der hinteren Mittelnaht (Ausnahme das V1102 Kleid aber da geht der Reißverschluss nur bis knapp über den Po, der Rücken ist ja offen) und ich muss sagen, ich mag´s wirklich nicht. Ich verrenke mich immer bis ich den zu habe. Feststellung meinerseits: Mittelnahtreißverschlüsse sind nur was für mich, wenn ich noch eine zusätzliche helfende Hand zur Verfügung habe ansonsten wird´s ne „sportliche“ Angelegenheit. Werde den Reißverschluss das nächste Mal in die Seite verlegen.
Außerdem habe ich die Rockteile um einige cm verschmällert, da er irgendwie komisch gefallen ist. Eigentlich könnte noch mehr Stoff weg aber habe kurzerhand beschloss es ist gut jetzt. Dieses Kleid war ja auch eigentlich nur das Probekleid … jetzt gehts endlich mitm „richtigen“ Kleid los.
Dieser Stoff (ja, ich bügeln muss ich auch noch 🙂 ist vom Stoffmarkt und war „etwas“ teurer als der 2€/m-Karstadtstoff für´s Probekleid.
Über dieses Kleid habe ich schon hier und hier geschrieben.
Wer sonst noch das Kleid genäht hat könnt ihr, wie schon in einem anderen Blogeintrag erwähnt bei Sanne , Anke und bei Rita-Pepita (Nov2022: Link entfernt. Blog nicht mehr online) sehen.
So und zu den anderen Mädels vom Me Made Mittwoch gehts da:
14 Kommentare
Gaby
Tolles Probekleid! Vor allem den Ausschnitt finde ich klasse! Und das Problem mit dem rückwärtigen Reißverschluss kenne ich auch nur zu gut…
LG Gaby
22. Juni 2011 um 7:04Nancy
Das Kleid sieht wahnsinnig toll aus! Wenn das die Probe war, bin ich gespannt was dann aus dem Original wird! Die Echino Stoffe sind so herrlich, ich überlege auch schon lange, mir mal ein Kleid daraus zu nähen. Deswegen warte ich jetzt ganz gespannt auf dein Ergebnis!!! Wie war denn der Zeitaufwand für diesen Schnitt so?
Viele Grüße, Nancy
22. Juni 2011 um 7:51Muriel
@Nancy: Der Zeitaufwand ist in dem Fall schlecht zu beurteilen, weil ich mal wieder x-Projekte gleichzeitig hatte. Der hintere Reißverschluss hat mich ganz schön Nerven und Zeit gekostet. Der Schnitt selber hat nur 3 Teile (wenn man wie ich die Version ohne Ärmel näht) und lässt sich deshalb eigentlich recht schnell zuschneiden. Wenn man eine Burdafigur hat (ich nicht) dürfte das Nähen recht schnell gehen. Lieber Gruß, Muriel
22. Juni 2011 um 8:07Couturette
Also ein Probestück ist das aber nicht mehr, das ist doch perfekt. Und so schöne leuchtende Farben, ich liebe es, wenn die Leute nicht immer in graubraunolivschwarz rumrennen.
Der Stoff für die 2. Version ist auch toll, wird bestimmt sehr hübsch.
Kannst du nicht den RV in die Seitennaht machen, so dass das Kleid unterm Arm offen ist und noch einen Haken oben dran? Rückenreissverschlüsse sind irgendwie nur was für Hochzeitskleider, wo man nacher vom Göttergatten ausgezogen wird 😉
22. Juni 2011 um 8:15Muriel
@Couturette: Hast ja so Recht mit deinem Hochzeitskleid-Rückenreißverschluss-Kommentar. Wenn der Reißverschluss nicht bis ganz oben geht, bekomme ich den ja immer noch irgendwie zu aber bis ganz oben. Habe mir auch schon überlegt den Reißverschluss in die Seite zu verlegen, da komm ich mitm Einnähen eh besser zurecht. Danke für den Tipp. Gruß, Muriel
22. Juni 2011 um 8:36pedilu
Hübsches Kleid, auch mit Probestöffchen! Und das japanische Stöffchen ist ja traumhaft :.D
22. Juni 2011 um 10:18Sarah
Toller Stoff. Mir gefällt das Kleid, auch wenns nur das Probestück ist.
lg Sarah
22. Juni 2011 um 10:37Paula
Das Kleid ist toll. Auch wenn du es Probekleid nennst, hoff ich, dass du es ausführen wirst!
22. Juni 2011 um 17:37Der japanische Stoff, der da bereit liegt ist absolut traumhaft – bitt unbedingt zeigen, wenn das Kleid daraus fertig ist!!
Christina
Wow, schon allein das Probekleid sieht toll aus! Der Stoff ist richtig schön, auch wenn es nur irgendeine Kunstfaser ist… Bin schon sehr gespannt, wie der Schnitt dann mit dem schönen japanischen Stoff aussieht.
Liebe Grüße
22. Juni 2011 um 21:21Christina
2014er Motto: mehr Kleider an die Frau – mein Fazit – Nahtzugabe5cm.de
[…] von 2010 – schon zweimal genäht 1x in blau und einmal mit japanische […]
30. Juni 2018 um 12:09Stoffwechsel – Mein Steckbrief – Nahtzugabe5cm.de
[…] von 2010 – schon zweimal genäht, 1x in blau und einmal mit japanische […]
2. Juli 2018 um 20:57Das Pferd von hinten … – Nahtzugabe5cm.de
[…] zum Pferd … Als ich den Stoff für das Japan Kleid bestellt habe (von dem bisher nur das Probekleid fertig ist), bin ich im Shop auf einen Stoff bzw. Schnitt gestoßen, der schon mir aufm Stoffmarkt […]
2. Juli 2018 um 21:32Das Hochzeits-Gast-Kleid-Dilemma – Nahtzugabe5cm.de
[…] die Hochzeit meiner Cousine nähen möchte, nämlich das Japan Kleid. Welches ich ja bereits als Probekleid fertig habe und der richtige Stoff liegt auch schon zum Zuschnitt bereit … nur so nach und nach […]
4. Juli 2018 um 16:17Vorhaben für 2014: Kleider an die Frau – Nahtzugabe5cm.de
[…] von 2010 – schon zweimal genäht 1x in blau und einmal mit japanische […]
7. März 2023 um 12:15