Vor einigen Wochen sind mir auf Instagram die Schnittmuster von Dressmaking Amore aufgefallen. Besonders der Hosenschnitt „Jade Pants“ hat es mir angetan. Der Schnitt ist für Stretchstoffe sieht aber auf den ersten Blick nicht danach aus. Somit eine ideale Hose fürs Homeoffice.
Besonders, wenn ich von einem Schnittmusterlabel noch nichts genäht habe, bin ich vorsichtig und nähe lieber ein (tragbares) Probemodell. Beim Durchsuchen von meinem Stoffvorrat fiel mir ein etwas dickerer Stretchstoff, vermutlich aus Polyester, in die Hände. Aus dem Stoff habe ich vor zwei Jahren schon eine Leggings genäht. Den Rest davon habe ich für dieses Projekt verwendet. Der Stoff eignet sich dafür sehr gut, da er dick genug ist, dass sich nichts abzeichnet und genug Stand hat, dass die Hose schön fällt.
Der Schnitt hat Nahttaschen, welche allerdings nicht im Bund mitgefasst sind. Somit haben die Taschen keinen Halt und ich würde nicht den Schlüsselbund + Smartphone auf eine Seite tragen. Bei einem dünneren Stoff, denke ich, könnte man einen Taschenbeutelschnitt verwenden, der im Bund befestigt wird. Bei meinem dicken Polyesterstoff wäre das jedoch zu dick geworden.
Die Beine habe ich gleich am Schnitt um 15cm gekürzt. Das ist selbst für meine Verhältnisse viel :-).
Die Hose trägt sich super und im Gegensatz zu meinen anderen Daheim-Hosen, traue ich mich damit auch raus und fühle mich angezogen. Aktuell ist jedoch keine Wiederholung geplant, was jedoch daran liegt, dass in meiner Schublade mit den Daheimhosen aktuell kein Platz für weitere Hosen ist.

Die Schnittmuster von meinem restlichen Outfit kennt ihr schon. Die Blogposts habe ich euch unten verlinkt. Das Wickeljäcken habe ich in x-Versionen und kann euch den Schnitt nur wärmstens empfehlen.
Schnittmuster Hose: Jade Pants von Dressmaking Amore
Material: Stretch-Poly-Irgendwas, breites Gummiband
Änderungen: Beine gekürzt um 15cm
Fazit: Nutze diese als Daheim-Hose -> sie sitzt gut, sieht eleganter aus als meine anderen Daheim-Hosen.
Schnittmuster Oberteil: Ogden Cami von True Bias (Größe 6)
Material: Rifle Paper Co. Viskose
Änderungen: wie immer Futter um 3cm verlängert
Fazit: schönes Resteprojekt. Trägt sich sehr gut und lässt sich fürn Herbst auch mit einem Jäckchen kombinieren
Schnittmuster Jäckchen: Burda Style 3/2012 121B
Material: Stretchjersey
Änderungen: Ärmel um 8cm gekürzt, Anstatt Formband den Wickelausschnitt mit Framiltonband verstärkt, ebenso die Schulternähte, die offenen Kanten der Bindebänder habe ich nicht umgeschlagen, Ausschnittbeleg fest genäht (mit Cover) und Überstand weggeschnitten.
Fazit: Obwohl ich während dem Nähen nicht damit gerechnet habe, gefällt mir das Wickelshirt an mir sehr gut.Eine zweite Version aus Jersey ist schon in Planung
